Wochenendfahrt des VBE Braunschweig zur Straße der Romanik 2013

Reisebericht
VBE Braunschweig in Tangermünde
Auf der Straße der Romanik
lautete das Motto, dass unser Kollege Harrybert Kurz für den VBE-Bezirksverband Braunschweig ausgearbeitet hat. Bei dieser Wochenendfahrt begann die Busfahrt in Duderstadt und führte über Braunschweig an die Elbe zum Zielort Tangermünde. Erstes Etappenziel auf der Fahrt war das Schloss Hundisburg in Sachsen-Anhalt. Vor Besuch des Schlosscafés lud ein wunderschöner Barockgarten zur Besichtigung ein.
Als nächste Station wurde in der Stiftung Kloster Jerichow
eine Klosterführung angeboten, die durch interessante Detailinformationen 32 Teilnehmer in frühere Zeiten führte. Anschließend gab es im Refektorium der unverändert erhaltenen Klosteranlage noch ein mittelalterliches Essen mit Klostersuppe, Brot und Apfel.
Danach wurde das Hotel Alte Brauerei
in der Kaiser- und Hansestadt Tangermünde bezogen.
Am Nachmittag konnte man Tangermünde und Umgebung von einem Elbeschiff aus betrachten. Von der herrlichen Flusslandschaft waren die Teilnehmer begeistert.
Vor dem gemeinsamen Abendbrot in der Alten Brauerei
zeigte noch eine 90-minütige Stadtführung einige Sehenswürdigkeiten dieser Stadt mit den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Am zweiten Tag gab es nach dem Frühstück Gelegenheit, das hoteleigene Zeit-Zeug-Museum
zu besichtigen. Neben alten Fahrzeugen aus DDR-Produktion wurden viele Werkzeuge, Alltagsgegenstände und -schriften aus der DDR-Zeit gezeigt.
Anschließend fuhr der Bus wieder auf der Straße der Romanik
in Richtung Schönhausen, wo 1815 Fürst Otto von Bismarck geboren wurde. Hier besuchten die Teilnehmer das Bismarck-Museum und erfuhren anschließend viele Details aus der nebenan liegenden Dorfkirche, die auch von Bismarcks Taufkirche ist.
Die Rückfahrt in Richtung Braunschweig wurde durch einen Zwischenstopp am Arendsee, in der Nähe von Salzwedel, unterbrochen. Sehenswert ist hier die Ruine des ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Marien, die malerisch über dem Arendsee liegt.
Auch dieses Mal ist es Harrybert Kurz wieder gelungen eine interessante und unterhaltsame Reise durch die Altmark detailliert vorzubereiten, um an einigen steinernen Zeitzeugen aus der Romanik Erinnerungen an das Mittelalter zu wecken.
Zum Fotoalbum...
(Eingestellt am 08.09.2013)